PMI-Test

Werkstoffverwechselungsprüfung – PMI-Test (“ Positive Material Identification“).
Die PMI-Prüfung dient zum Nachweis der im Werkstoff vorhandenen Legierungsbestandteile zur Bestätigung der im 3.1 Zeugnis enthaltenen Schmelzanalyse des Werkstoffes.
Dieser Test kann mit verschiedenen Geräten durchgeführt werden(z. B. tragbare Röntgenfluoreszenzgeräte oder optische Emissionsspektroskopie) .

Geräteanschaffung: Wenn Sie Prüfgeräte selbst anschaffen und verwenden möchten, sollten Sie auch die Anschaffungskosten für die Geräte, Schulungskosten für das Personal und Wartungskosten berücksichtigen.

Eddy-Current-Test

Die Wirbelstromprüfung ist ein zerstörungsfreies Verfahren zur Überprüfung leitender, d.h. metallischer Oberflächen auf Fehler wie Risse oder Einschlüsse.

Zur Rissprüfung wird das Prüfteil mechanisch in Rotation versetzt und von einer feststehenden Sonde mit zwei eingegossenen Spulen abgetastet.

Ultraschalltest (US-Test)

Die Ultraschallprüfung ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren bei schallleitfähigen Werkstoffen und wird umgangssprachlich auch konventionelle Ultraschallprüfung genannt.

Bei dieser Art der Materialanalyse wird nach inneren und äußeren Fehlern gesucht

© Copyright - M. Woite GmbH, Postfach 1145, D-40671 Erkrath
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen.