Werkstoff-Nr.: 1.4307
Beschreibung
|
|
Chemische Zusammensetzung
| C | Si | Mn | P | Cr | N | Ni | S | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.4307 | Min % | 17,50 | 8,00 | ||||||
| Max % | 0,03 | 1,00 | 2,00 | 0,045 | 19,50 | 0,110 | 10,50 | ||
| Stahlschlüssel 2010 | |||||||||
| AISI 304L S 30403 | Min % | 18,00 | 10,00 | ||||||
| Max % | 0,035 | 0,75 | 2,oo | 0,040 | 20,00 | 13,00 | 0,030 | ||
| ASTM A 213 S 30403 | |||||||||
Physikalische Eigenschaften
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte: kg/dm3 | 7,9 |
| Härte: HB | 195 |
| Rockwell Härte | B90 (TP304 -ASTM A 249) |
| magnetisierbar | nein |
| polierbar | ja |
| Temperatur T °C/°F ( °C/F) | Spez. Wärme J / kgK (Btu / lb °F) | Wärmeleitfähigkeit W/mK (Btu·in / ft2·h·°F) | Elektrischer Widerstand µΩ · cm (Ω circ mill / ft) | Elastizitätsmodul kN/mm2 (103 ksi) | Ausdehnungs- beiwert von 20°C bis T 10-6 / K (10-6 / °F) |
|---|---|---|---|---|---|
| 20 / 68 | 500 | 15 |
| Temperatur | E-Modul | 0,2% Dehngrenze bei höheren Temperaturen | 1,0% Dehngrenze bei höheren Temperaturen |
|---|---|---|---|
| °C/°F | Rp0,2 | Rp1,0 | Mpa | Mpa/ksi | Mpa/ksi |
| 20°/68° | 200000 | >180/>26,1 | >215/>31,2 |
| 100°/212° | 194000 | >147/>21,3 | >181/>26,25 |
| 300°/572° | 179000 | >100/14,5 | >127/>18,4 |
| 500°/932° | 165000 | >81/11,74 | >109/>15,8 |
Mechanische Eigenschaften (20°C / 68°F)
| Dehngrenze Ksi/(Mpa) | 25 (170) | TP 304L ASTM A 249 | |
|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit N/mm2)/ksi | 450-680 | ||
| Bruchdehnung A5 (%) | 51 | ||
| Kerbschlagarbeit ISO-V (J) | 225 | ||
Temperaturhinweise
| Einsatzbereich | ||
|---|---|---|
| Einsatztemperatur | ºC bis 600 ºC | Für Tieftemperaturen ungeeignet |
| Lösungsglühen | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 1000 ºC bis 1100 ºC | |
| Erläuterung / Ergänzung | Abkühlung:Luft,Wasser | |
| Warmumformung | ||
|---|---|---|
| Arbeitstemperatur | 750 ºC bis 1150 ºC | |
| Erläuterung / Ergänzung | Abkühlung:Luft | |
Normen / Information
| Norm | Beschreibung |
|---|---|
| ASTM A 249 | Standard Spezifikation für Geschweißte Rohre aus austenitischem Stahl für Kessel , Überhitzer und Wärmetauscher |
| ASTM A 269 | nahtlose und geschweisste Rohre aus austenitischem rostfreien Stahl für allgemeine Zwecke |
| ASTM A 479 | Stäbe und Profile aus nichtrostendem und hitzebeständigem Stahl für Boiler und andere Druckkessel |
| DIN 10216-5 (11/2004+B1) | Nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen.Rohre aus nichtrostenden Stählen |
| DIN EN 10088-1 (09/2005) | Nichtrostende Stähle Teil 1:Verzeichnis der nichtrostenden Stähle |
| DIN EN 10088-3 (09/2005) | Nichtrostende Stähle.Halbzeug, stäbe,Walzdraht und Profile für allgemeine Verwendung |
| DIN EN 10296-2 (02/2006) | Geschweisste kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen. Nichtrostende Srähle |
Bearbeitungshinweise
| Schweißen | |
|---|---|
| - Art | Gasschmelzschweissen Lichtbogen Schutzgas Widerstandsschweißen |
| - Zusatzwerkstoff | 1.4316 |
| - Hinweise | Wärmebehandlungen in der Regel weder vor noch nach Schweißen notwendig |
Hauptanwendungsgebiete
| Hinweise zum Einsatz | |
|---|---|
| Zulassungen | |
| Chemische Industrie | |
| Erdölindustrie | |
| Petrochemische Industrie | |
| Lebensmittelindustrie | |
| Bauindustrie |
Unser Hauptleistungsangebot
| Produkttyp | Produkt |
|---|---|
| Bleche / Blechzuschnitte | Bleche in Lagerformaten Blechzuschnitte |
| Fittings | geschweißte Bogen Geschweißte Reduzierungen Geschweißte T-Stücke Nahtlose Bogen Nahtlose Reduzierungen Nahtlose T-Stücke |
| Rohre | geschweißte Rohre nahtloses Rohr |
| Rundstahl | geschält |
| Stabstahl | Flachstahl Rundstahl |
Haftungsausschluss
Alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen.(c) 2023 M. Woite GmbH, Postfach, D-40671 Erkrath | Tel. +49 (211) 29 26 00 00 | Email woite@woite-stahl.de
